Der Vienna Pass ist die Sightseeing Karte für die Stadt Wien, mit der ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten in einer Art Flatrate besuchen könnt. Es gibt den Vienna Pass für 1,2,3 oder 6 Tage zu kaufen. Meine Erfahrungen, und ob er sich für euch lohnt, könnt ihr etwas im folgenden Test herausfinden.
*Dieser Text enthält Werbelinks*
Ich hatte in Wien die Möglichkeit für 2 Tage Erfahrungen mit dem Vienna Pass zu machen. Das war für mich schon alleine deswegen ein Vergnügen, weil eine kostenlose Fahrt im Riesenrad mit dabei ist. Und das Riesenrad auf dem Wiener Prater liebe ich ja sehr.
Das werdet ihr auch, wenn ihr einmal damit gefahren seid! Eine wunderschöne Erfahrung, und ein schöner Blick über Wien!
Ihr findet aber noch sehr viele andere schönen Dinge in, und sogar rund um Wien, die ihr für den einmaligen Preis beim Vienna Pass inklusive habt.
Eine genaue Liste seht ihr selbstverständlich auf der Homepage des Vienna Pass, die ihr weiter unten verlinkt findet.
Inhalt
Vienna Pass in 2 Tagen
Insgesamt bekommt ihr mit dem Vienna Pass in Wien 60 Sehenswürdigkeiten mit freiem Eintritt. Ihr bezahlt einmalig für die Karte, und könnt dann hineingehen. Teilweise sogar direkt an der Schlange vorbei. Das nennt sich Fast-Track, und funktioniert zum Beispiel auch beim oben genannten Riesenrad auf dem Prater. Und da gibt es erfahrungsgemäß wirklich häufiger lange Schlangen. Also auch ein kleiner Vorteil durch den Vienna Pass.
Ich hab in den 2 Tagen des Tests ordentlich was geschafft, wenn ich das so mit anderen Touristen vergleiche. In Klammern seht ihr die regulären Eintrittspreise. So seht ihr sofort, ob ich im Vergleich zum Einzelpreis mit dem Vienna Pass Rabatt auch Kosten gespart habe.
- Kunsthistorisches Museum (15€)
- Naturhistorisches Museum (10€)
- Das Wiener Riesenrad (9,50€)
- City Cruise Donaufahrt (22€)
- Lilliputbahn Prater (4€)
- Praterzug (4€)
- Hop on Bus
- Palmenhaus (6€)
- Tiergarten Schönbrunn (18,50)
- Gesamtpreis ohne Karte: 89€
- Preis 2-Tages-Pass: 74€
- gespart: 15€
Nicht mit in dieser „Rechnung“ ist jetzt der Vorteil, den ihr durch die ganzen Hop on Hop off Busse habt. Die Sehenswürdigkeiten, die im Vienna Pass mit enthalten sind, werden von verschiedenen Bussen angesteuert. Schön nach Farben sortiert, die jeweiligen Routen findet ihr in eurem Flyer. Und diese Busse fahren sehr regelmäßig und können von euch mit der Karte gratis benutzt werden.
Selbstverständlich auch, um in Wien von A nach B zu gelangen. Unabhängig von den Sehenswürdigkeiten.
Mit den Bussen kommt ihr nahezu in jede Ecke der Stadt und müßt euch nicht zusätzlich noch ein Ticket für die Wiener Linien zulegen.
Auch das ist ein Vorteil des Vienna Passes, wie ich finde. Schon dafür lohnt es sich den Vienna Pass zu kaufen!
Aber nach meiner Erfahrung hier mal ein ganz wichtiger Hinweis:
Macht euch unbedingt einen Plan, was ihr sehen wollt!
Und am Besten stellt ihr da auch gleich eine Art Routenplan zusammen.
Ihr bekommt bei der Abholung des Passes ein dickes Heft mit den ganzen Sehenswürdigkeiten, und einen kleinen Flyer mit den Buslinie.
So könnt ihr euch schön eine Strecke heraussuchen, und habt mehr Zeit für die einzelnen Attraktionen.
Ich bin ein wenig zu unvorbereitet durchs Programm gelaufen. Ich habe zwar viel geschafft. Stellenweise war es aber sehr stressig, und ich konnte zum Beispiel das Naturhistorische Museum nicht so recht geniessen. (Für mich das schönere Haus am Museumsquartier. Wenn ihr mehr auf Malerei steht, dann ist selbstverständlich das gegenüberliegende Kunsthistorische Museum mehr euer Haus)
Vienna Pass Infos
Ein kurzer Überblick zum Vienna Pass.
- Preis 1 Tag: 59€
- Preis 2 Tage: 74€
- Preis 3 Tage: 89€
- Preis 6 Tage: 114€
- Hop on Hop Off sehr gut auch so nutzbar
- Für Kinder deutlich preiswerter
- Kombination mit Travel Card für die Wiener Linien möglich
- Adresse Kundencenter Wien: Opernpassage, Top 3
- Öfter online günstiger durch Rabattaktionen.
- Erfahrungen siehe Text
- https://www.viennapass.de/
Das Kundencenter in Wien ist interessanterweise unter der Adresse Top 3 zu finden. Diese Adresse findet ihr aber nicht irgendwo oben, so wie es der Name vermuten lassen würde. Nein, das Kundencenter des Vienna Pass in Wien ist im Untergeschoss (!) Opernpassage.
Ich fand das einigermaßen verwirrend, aber das Navi lag nicht falsch, ich ging nur nicht davon aus, daß ich unter die Erde müßte, wenn doch die Adresse was von Top erzählt.
Die Abholung ist natürlich gratis, außerdem gibt es für euch noch die eine oder andere nützliche Information.
Falls ihr euren Vienna Pass online kauft und dann doch nicht dazu kommt, ihn innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu nutzen, dann gibt es eine Geld-zurück-Garantie. Das ist eine gute Sache, aber ich hoffe doch sehr, daß ihr Wien nicht verpassen werdet.
In der gesamten Stadt, in jedem Fall an jeder Busstation für die Hop On Hop Off Busse, findet ihr kompetente City Guides, die schon durch das sehr gelbe Outfit kilometerweit zu sehen sind. Fragen rund um den Vienna Pass, aber auch rund um die Stadt Wien werden freundlich und ausführlich beantwortet.
Es gibt eine Vienna Pass App. Die könnt ihr euch installieren. Aber ihr könnt es auch sein lassen. Da finde ich, gibt es noch ordentlich Optimierungsbedarf!
Ich hätte erwartet, daß ihr mit der App eure Route planen könnt, oder euch schnell mal zur nächsten Sehenswürdigkeit navigieren könnt. Aber dazu ist die App wohl nicht gedacht.
Es findet sich ein bisschen Werbung für andere Städte und eine Einführung, was denn der Vienna Pass ist.
Nutzt also lieber die Flyer und das dicke Heft. Da habt ihr mehr von.
Vienna Pass Bewertung
Vienna Pass kaufen? Wenn ihr in Wien möglichst viele Sehenswürdigkeiten anschauen möchtet ist diese Freizeitkarte (Oder Sightseeing Karte) eine gute Wahl. Ihr könnt oben sehen, daß ich mit meiner 2-Tages Karte einige Kosten gespart habe, und wie nebenbei konnte ich noch mit den Bussen durch die Stadt Wien fahren.
Ob ihr mehr Geld sparen könnt, hängt natürlich auch davon ab, ob ihr euch andere Sehenswürdigkeiten herauspickt. Bei mir hat der Prater ganz gut gepasst, dort ist übrigens auch noch Madame Tussauds mit im Preis enthalten. Und der Eintrittspreis ist ja schon ganz ordentlich. Da war ich aber beim letzten Wienbesuch schon drin, und das hat mir gereicht.
Die beiden Bahnen auf dem Prater liegen eben nur um 4 Euro, da ist nicht viel zu sparen. Aber ihr findet in der Donaumetropole noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, und mit dem Vienna Pass zahlt ihr nur einmalig, und müßt teilweise nicht einmal anstehen.
Das ist übrigens nicht so ganz meine Sache.
Mich an einer Schlange vorbeizumogeln bereitet mir Unbehagen, selbst wenn es im Preis des Vienna Pass ja mit enthalten ist.
Ich fand die Erfahrung schön mit einem ganz wichtigen Schild um den Hals durch die Stadt zu wandern. Deutlich zu kennzeichnen: Ich bin ein Tourist und schaue mir die Stadt Wien an!
Ihr bekommt die Sightseeing-Karte nämlich an einem Band, das ihr euch um den Hals hängen könnt. Müsst ihr aber natürlich nicht. Dann zeigt ihr die Karte eben immer wieder vor.
Der durchschnittliche Wientourist bleibt nur 2 ganze Tage in der Stadt. Wien ist beliebt für Kurzurlaube. Deswegen ist die 2-Tages Karte wohl die beste Wahl. Verglichen mit der Wien-Karte (Vienna Card) von Wien Touristik bekommt ihr hier ALLE Sehenswürdigkeiten aus der Lste gratis. Keine Ermäßigung, oder einen Rabatt: kostenloser Eintritt. Ihr zahlt eben nur einmalig für die Freizeitkarte.
Und die Bustouren sind auch ein echter Vorteil. Die Busse könnt ihr während der Gültigkeit eurer Karte auch fürs Herumfahren nutzen. Sie verkehren regelmäßig und decken nahezu das gesamte Stadtgebiet ab. Und zusätzlich noch einige Strecken zu Sehenswürdigkeiten außerhalb von Wien.
Sucht euch vorher eure Route aus. Schaut wie viel Geld ihr spart und vergesst nicht, dabei eben die Busse mit zu berücksichtigen. Die nützlichen Tipps der Guides nicht zu vergessen.
Wenn ihr lönger als nur 2-3 Tage in der Stadt seid, dann lohnt sich vielleicht auch die 6-Tages Karte und ein Ausflug raus aus Wien.
Schloss Hof, Burg Forchtenstein, Römerstadt Carnuntum. Es gibt auch abseits der City eine Menge zu entdecken.