Auf insgesamt 23 Hektar findet ihr 59 verschiedene heimische Wildtierarten, die in modernen Gehegen leben und dabei so artgerecht wie möglich gehalten werden. Viele Gehege sind groß und weitläufig.
Es gibt keine Streichelwiese, auch um den Kontakt zwischen Mensch und Tier auf ein Minimum zu beschränken.
Die Eröffnung des Wildtierparks im Südpark war am 01.05.1978 und seit diesem Tag zählt er zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt an der Saale.
Die Anfahrt ist mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem Bus möglich. Einen kostenlosen Parkplatz findet ihr am Südeingang.
Für alle Fußgänger empfiehlt es sich, den Park über den Gotthardteich und vorbei am wunderschönen Rosengarten zu betreten.
Der gesamte Park ist unter Mitwirkung zahlreicher Bürger, Institutionen und Betrieben liebevoll modernisiert worden und gerne gesehen ist eine Tierpatenschaft. Auch um den Südpark weiterhin kostenlos anbieten zu können.
Inhalt
Informationen rund um den Wildtierpark im Südpark Merseburg
- 300 Tiere aus 59 verscheidenen heimischen Tierarten
- 23 ha Gesamtfläche
- kostenloser Parkplatz am südlichen Eingang
- Anfahrt mit Auto, Bus, Fahrrad möglich
- keine Streichelwiese, die Tiere werden so artgerecht wie möglich gehalten
- Spielplatz
- Fährtengarten
- Gaststätte Waldhaus
- Streetballanlage
- (inoffizielle) Mountainbikestrecke
- Schmetterlingsgarten
- Bauernhof
- Parkbühne
Adresse: Feldschlößchenweg 70
06217 Merseburg
Saalekreis
Sachsen-Anhalt
Telefon: +49 (0)34 61 50 01 82
offizielle Seite der Stadt Merseburg: http://www.merseburg.de/de/tierpark-im-suedpark.html
Ein Rundgang durch den Südpark
Wenn ihr den Wildtierpark aus Richtung des Rosengarten betretet, kommt ihr recht zügig an zwei Uhus vorbei. Ein dankbares Fotomotiv. In anderen Volieren seht ihr weitere Vögel und einer davon hat die Angewohnheit, euch auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Das sieht natürlich ganz witzig aus, ist aber nicht so richtig artgerecht.
Nach weiteren Vogelarten geht es an den Wildschweinen vorbei. Haben die grade Junge, bietet sich hier eine kurze Rast an. Das gilt auf jeden Fall, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid.
Die Wildschweine kann man prima dabei beobachten, wie sie sich im Dreck suhlen oder mit ihren markanten Nasen nach etwas wie Trüffeln suchen.
Es folgen Tiere wie das Nutria, Damwild, Esel, Ziegen und selbst einen Luchs könnt ihr bewundern. Der hielt während meines Besuchs leider nicht richtig still und so kann ich euch kein schönes Foto von diesem wunderschönen Tier präsentieren.
Für die Kinder gibt es einen Fährtengarten in dem sie zahlreiche Fußspuren unterschiedlicher Tiere kennenlernen können, und einen Schmetterlingsgarten, und noch den Bauernhof.
Der neu eingerichtete Kinderspielplatz besteht eigentlich nur aus einem Klettergerüst und 2 Schaukelpferden. Ansonsten findet sich dort nur eine große Sandfläche. Das ist etwas mager, meiner Meinung nach, aber der Park selber bietet ja genug Aufregung für Kinder.
Im Sommer ist die Gaststätte Waldhaus in der Mitte der Anlage ein guter Treffpunkt, und auf der Parkbühne können Gäste und Einwohner zahlreiche Veranstaltungen, Aufführungen und Konzerte genießen.
Der Südpark in Bildern
Weil man einen Ort mit Bildern immer besser beschreiben kann, habe ich für euch hier eine Galerie mit Fotos aus dem Wildtierpark und dem Südpark in Merseburg (Saale) zusammengestellt:
Ihr müßt nicht in den Zoo in Halle oder Leipzig gehen, wenn ihr im Saalekreis in Sachsen-Anhalt Tiere sehen möchtet. Die Grünflächen im Südpark von Merseburg, der integrierte Wildtierpark, der Rosengarten und all die Kleinigkeiten der Anlage werden euch verzaubern und bieten einen wunderbaren Ort, um spazieren zu gehen, für einen Familienausflug.
Ein Parkplatz ist vorhanden, der Luchs ist mein persönlicher Favorit bei den Tierarten, viele Kinder werden das auch so sehen. Die Gehege sind gepflegt wie auch der gesamte Südpark in Merseburg.
Danke für den Hinweis, das nächste Mal werden wir den park gern besuchen!
Das müßt ihr unbedingt tun. Geht am Gotthardteich vorbei. Wenn grad Rosenblüte ist: ideal. Wenn nicht ist es aber ebenso wunderschön da langzugehen.
Gruß, Max
Bis zum Südpark habe ich es noch nicht geschafft. Bin nur bis zum hinteren Gotthardteich gekommen 🙂