wombats CITY HOSTEL London

Wie in Wien nur anders

Das wombats CITY HOSTEL London ist bereits das dritte wombats Haus das ich mir genauer anschaue. Und dieses Mal habe ich auch richtig viel Zeit dafür. Zwei Übernachtungen in London, nahe der Tower Bridge. In einem Hostel, das mich gleich ein wenig an die beiden Wiener Hostels erinnert.

hostelschild wombats hostel london an der rezeption
Ein kleines, unauffälliges Schild über der Rezeption macht euch ganz klar: Ja, ihr seid in einem wombats Hostel. Hier in London.

Ein Unterschied ist aber zumindest schonmal die Sprache. Auch ist es hier ein auffallend anderes Gebäude. Was aber natürlich an der Bauweise liegt, die hier in England vorherrscht. Der Backsteinbau sieht aber von außen aber schon schön einladend aus. Das ist dann sofort wieder wie in Wien.
Und wenn ihr eintretet, dann ist da ohnehin eine deutliche Ähnlichkeit mit dem wombats Naschmarkt und dem wombats The Lounge.

Hostel buchen

Inhalt

wombats CITY HOSTEL London

Die Ankunft
Hier sitzen auch gleich zwei Mitarbeiter am Empfang. Und auch hier ist es absolut notwendig. Ich bin wie üblich zu früh, und kann mein Gepäck gleich im Gepäckraum einschließen. Und noch ein bisschen Sightseeing durch London machen. (Schließlich habe ich mir den London Pass organisiert. Und den will ich auch ausnutzen. Um ihn so gut wie möglich zu testen.)

Als ich wiederkomme um einzuchecken, wird grade ein Bus entladen (Und das meine ich wörtlich. Es steht tatsächlich ein Reisebus vor dem Eingang. Und Unmengen an Hostelgästen strömen in den Raum. Was für ein Bild!)
Für eine dreiviertel Stunde bin ich total abgemeldet. Was ich aber selbst so will, schließlich schaue ich mir genau dieses Treiben gerne an. So sehe ich am Besten, wie gut die Mitarbeiter mit Streß umgehen können. Prima in diesem Fall.

Die Reisegruppe redet durcheinander. Jeder hat ein anderes, kleines Problemchen, oder eine wichtige Frage. So weit mein Englisch reicht, werden alle diese Fragen kompetent und geduldig beantwortet.

Nach und nach leert sich der Bereich vor der Rezeption und ich kann einchecken. Also den Reiserucksack auf den Rücken und das restliche Gepäck aufgesammelt und ab auf

Das Zimmer

Ich schlafe in einem 6-er Dorm. Frisch, hell, ein wenig verwinkelt, so daß es euch auch etwas Privatsphäre bietet. Mit WC und einem separaten Raum mit Waschbecken und großer Dusche.
Locker (Safes) findet ihr direkt im Zimmer, und eure Keycard ist zugleich der Schlüssel für euren Safe. Und weil ich es schon in Wien so faszinierend fand, diese Schließtechnik in Aktion zu sehen, bekommt ihr auch in diesem Artikel das Youtube Video vom Locker zu sehen:

Hostel Wombats Wien Naschmarkt Hostel Hightech Security Sicherheitssafe im Zimmer

Die Doppelstockbetten im wombats CITY HOSTEL London haben bequeme Matratzen. Die Betten sind nicht laut, wenn mal ein Zimmernachbar erst spät in der Nacht zurückkommt, und die Leiter nach oben steigt. An der Wand findet ihr Ablage und Steckdose.
Beziehen müsst ihr euer Bett selber. Und vor dem Auschecken dann bitte auch wieder abziehen.
Das Bett, sonst niemanden. 🙂

Ich hatte das Vergnügen, daß ich mich noch im Hostel umschauen konnte. Die Mitarbeiterin hat mir ein paar der anderen Zimmer gezeigt. Darunter 8-er Zimmer, und auch ein kleines, kuscheliges Doppelzimmer.
Hier sind die Preise natürlich weit über denen im normalen Hostelbetrieb. Aber für den Einen oder Anderen von euch ist es sicherlich eine Option.
Es gibt im Haus übrigens mindestens ein barrierefreies Mehrbettzimmer! Das ist auch eher selten in Hostels.

Insgesamt warten im wombats CITY HOSTEL London mehr als 600 Betten auf Gäste. Genug Platz also für jede Menge Touristen. Verteilt auf mehr als 6 Stockwerke. Wobei die oberen Stockwerke euch einen sehr schönen Blick auf London bieten. Vielleicht ist es also eine gute Idee, wenn ihr euch bei der Buchung nach oben orientiert? Bedenkt aber bitte, daß der Fahrstuhl aus bautechnischen Gründen im sechsten Stock endet!

Klopf auf Holz!

Das Hostel
Das wombats CITY HOSTEL London war ganz früher mal eine Art Hostel. Ehrlich jetzt! Die Geschichte des Hauses beginnt als Herberge für Seemänner. Die Lage dicht an den Docks war ideal für eine Unterkunft für Matrosen der britischen Handelsmarine. 1865 war die Eröffnung, und schon Jahrzehnte bevor das wombats hier einzog, war das Haus von Gästen bevölkert.
Gästen, die nur kurz blieben. Und die in dieser Zeit die Gastfreundschaft der Herberge geniessen konnten.
Die Docks mögen verwaist sein, die Gegend rund um das Haus mag sich gewandelt haben. Das alte Haus steht euch aber nach wie vor als Hostel zur Verfügung. Und ist ebenfalls voller Gastfreundschaft.

Und noch etwas ist besonders am wombats CITY HOSTEL London: Das Holz.
Schaut euch während eures Besuchs einfach mal das Holz an. Der Tresen, die Rezeption, die Tische im Frühstücksbereich. Das verwendete Holz ist uralt. Bei der Gestaltung des wombats CITY HOSTEL London wurde mehrere hundert Jahre altes Holz verwendet. Das musste natürlich vorher aufwändig gesucht werden. Seid also bitte etwas vorsichtig mit den Möbeln. 🙂

Wie schon in den beiden Wiener wombats Hostels findet ihr auch im CITY HOSTEL London Kleinigkeiten für euer Auge. Alles sieht frisch und neu aus. Die Eröffnung war 2014, aber ich denke es wird auch in 2-3 Jahren ebenfalls frisch und neu aussehen. Ich konnte nämlich auch sehen, daß sich sofort um kleinere Schäden gekümmert wurde.

Wie schon in den beiden anderen wombats Hostels, muss ich auch hier ein wenig suchen, bevor ich etwas zum Kritisieren finde. Und das ist dann nicht einmal besonders schlimm.
Im Eingangsbereich findet ihr am Fenster Platz um zu arbeiten. Die tiefe Holzplatte schafft Raum für Notebook, Tablet und zahlreiche Kabel. Sie geht aber nach draußen. Obwohl ihr im Hostel sitzt, richtet sich eure Aufmerksamkeit also nach draußen. Wollt ihr ein wenig „dabei sein“, dann müsstet ihr euch auf eurem Stuhl umdrehen. Das fand ich ein wenig blöd.
Aber als Alternative stehen an der anderen Wand dann ja Sitzgruppen, die genau dieses Problem nicht haben.
Ihr setzt euch drauf und starrt mitten rein. Notebook auf die Knie, den Blick abwechselnd aufs Display, den Raum und eventuell auf den Sitznachbarn. Und schon seid ihr mittendrin im Hostelleben.

Dann findet ihr noch einen Innenhof. Das ist der Ort wo ich das chillige Hostelvideo gedreht habe. Versucht mal besser, euch nicht ganz so angestrengt in die Hängematte zu lümmeln. Die sind eigentlich ganz bequem. Auch wenns im Video nicht so aussieht.
Durch kleinere technische Probleme konnte ich leider keine weiteren Videoclips im Haus drehen. Ihr müsst im Video also mit Fotos aus dem wombats CITY HOSTEL London vorlieb nehmen.

Gästeküche und der Frühstücksbereich gehen ein bisschen in den Barbereich über. Das passt aber sehr gut. Das ihr in einem Keller seid fällt nicht so recht auf. Auch hier war während meines Aufenthalts eigentlich immer etwas los. Damit es am Herd nicht so eng wird, stehen dort gleich 2 davon. (Oder waren es sogar 4?) Zwei Geschirrspüler möchten bitte von euch nach dem Essen mit dem schmutzigen Geschirr befüllt werden!
Denkt einfach daran, daß ihr etwas dazu beitragt, daß die Gemeinschaftsküche gut aussieht.

Frühstück bitte!

Ob es sich für euch lohnt, ein Frühstück zu buchen? Es sind ein paar Meter bis zum Bäcker oder Supermarkt. Allerdings könnt ihr euch ja aber auch was einkaufen, und euch in der Gästeküche selber Frühstück machen. Doch wie schon in Wien im wombats Naschmarkt und The Lounge, konnte mich das Frühstück im wombats CITY HOSTEL London überzeugen. Der Preis liegt bei 4,50 Pfund. Und wenn ihr euch hier die Preise in London anschaut, ist das ein echtes Schnäppchen.

Und damit ihr jetzt so richtig Hunger bekommt, gibts drei Fotos vom morgendlichen Buffet:

Infos zum wombats CITY HOSTEL London

  • https://www.wombats-hostels.com/london/
  • Adresse: 7 Dock St, London E1 8LL
  • Telefon: +44 20 7680 7600
  • mehr als 600 Betten
  • gratis WLAN
  • Gästeküche
  • Bar
  • Waschmaschine & Trockner
  • 24h Rezeption
  • Gepäckraum
  • Locker (Safe) im Zimmer
  • barrierefrei
  • 8 Stockwerke
  • Aufzug
  • Frühstück extra
  • Handtuch gratis
  • Steckeradapter (5 Pfund Pfand)

Rechts gehts zum Salesbury Supermarkt (maximal 5 Minuten zu Fuß.) Dort bekommt ihr das Nötigste. Unterwegs findet ihr auch Imbisse, Restaurants und eine Pizzeria.
Grundsätzlich sag ich an dieser Stelle mal: Ihr befindet euch in London. Es gibt hier kaum einen Quadratkilometer, wo ihr nicht nahe an einem Supermarkt, Restaurant oder einem Pub seid. Es sollte für euch also kein Problem sein, euch selbst zu versorgen, die Gästeküche zu nutzen, oder ab und an mal in einem Pub einen Pint Bier zu trinken.

Hostel buchen

Fazit

Das Fazit beginnt ganz klar so: Ich hoffe, daß ich auch noch die anderen wombats Hostels kennen lernen darf. Das Konzept gefällt mir. Das freundliche Personal und die angenehme Atmosphäre machen die Herbergen zu einer guten Wahl fürs junge Publikum. Aber auch wir Älteren finden hier unseren Platz.
Die Lage des wombats CITY HOSTEL ist sehr gut. Ihr seid nahe der Themse, nahe der wohl bekanntesten Brücke der Stadt. Die Tower Bridge gehört zum Pflichtbesuch in London!
Ein paar Schritte in die Innenstadt und plötzlich seid ihr inmitten von richtigen Hochhäusern. Während es in die Gegenrichtung eher flach wird.
Der Innenhof des wombats CITY HOSTEL London ist im Sommer sicherlich ein idealer Ort, um mal kurz zu entspannen. Die Gästeküche, der Barbereich und der gesamte Bereich unten im Keller ist liebevoll gestaltet, geräumig und bietet Platz für euch.
Die Zimmer sind hell, geräumig und es ist alles drin was ihr braucht.

Ihr werdet euch wohlfühlen in diesem Haus. Und Willkommen. Und irgendwie auch zuhause.

[google_maps id=“2125″]

Hinweis: Ich bin vom wombats CITY HOSTEL London für die Übernachtungen eingeladen worden.